Wie lässt sich das sensorisch Irritierende im Alltag durch Sprache und begriffliche Präzision sichtbar machen?
In dieser Masterarbeit beobachte ich meinen Körper als Schnittstelle zu seiner sozialen und räumlichen Umwelt. Dabei untersuche ich dringliche, akut am Körper spürbare Empfindungen in Situationen von Reizüberflutung. Dafür nutze ich Begriffe aus der traditionellen Phänomenologie, Körpersoziologie und der feministischen Theorie, um diese Situationen theoretisch zu verorten, persönlich besser zu verstehen und für mich zu benennen. Das sensorisch Irritierende soll durch Sprache und begriffliche Präzision sichtbar gemacht werden.
Kurzbeschreibung
Wie lässt sich das sensorisch Irritierende im Alltag durch Sprache und begriffliche Präzision sichtbar machen?