Der Stoff wird auf einen Holzrahmen aufgezogen und mit einer dünnen Schicht Textilhärter bestrichen. Das Textil wird mit einem Heissluftföhn getrocknet.
Sobald der Härter trocken ist, wird der Vorgang wiederholt, bis sich das Textil verhärtet hat.
Stoff wird auf einen Holzrahmen aufgezogen und mit einer dünnen Schicht Textilhärter bestrichen. Das Textil wird mit einem Heissluftföhn bearbeitet. Sobald der Härter trocken ist, wird der Vorgang wiederholt, bis sich das Textil verhärtet hat.
Ein 6 cm dicker Schaumstoff wird mit Hilfe einer Nadel und einer Naturschnur zusammengenäht. Die Schnur zieht den Schaumstoff zusammen, wodurch ein verdichtetes Schaumstoffgewebe entsteht.
Schnüre werden gehäckselt und in Epoxyharz eingegossen. Durch die so entstandene Platte, werden Laschen aus Schnüren eingesetzt. Die Laschen dienen als Aufhängunsmöglichkeit für Schuhe, Handschuhe oder Schirme.
Das Textil wird in mehreren Schichten zwischen Zeitungspapier geleimt. Ein grosser Block aus Zeitungen und Textilien wird mit Holzleim zusammengepresst, getrocknet und dann in einzelne Flächen geschnitten. Die Platten werden als Teppich verwendet. Die Struktur, welche durch den Schnitt des Blocks und durch die Liegerichtung der Materialien entsteht gleicht der eines von Hand gestrickten Teppichs.