Wie werden soziale Bewegungen in aktuellen Spielen repräsentiert?, fragt die Master-Thesis «Repräsentation sozialer Bewegungen in Spielen». Aufbauend auf den Analysen verschiedener Spiele zeigt sich die Repräsentation eher einseitig und meist nicht sehr positiv. Es werden fast nur Demonstrationen, und diese dann auch meist sehr aggressiv und unpolitisch, dargestellt. Um dem etwas entgegenzusetzen, wurden Design Rules erarbeitet, die das Ziel haben, eine ausgewogenere und fairere Darstellung zu fördern. Im Spiel «Whose Streets?!» wurden nun alle diese Regeln auf ein politisches Setting angewandt.
Beschreibung auf englisch
How are social movements represented in current games? This is the question at the heart of this Master’s thesis. Based on the analysis of different games, that representation emerges as somewhat one-sided and generally not very positive. It almost exclusively consists of protests which are often portrayed in very aggressive and unpolitical ways. To address this, design rules were developed specifically to promote a fairer and more balanced representation. In the game «Whose Streets?!» all these rules are applied to a political setting.