Inzwischen fällt die Wahl des Restaurants am liebsten auf jenes, das von der Community mit 4,5 von 5 Sternen geadelt wird, besonders klug ist man mit einem IQ ab 130, eine wissenschaftliche Publikation ist umso relevanter je öfter sie zitiert wird, usw. «Die Gesellschaft erzieht uns zu Numerokraten», so der Soziologe Steffen Mau.
Im Rahmen ihrer Masterthesis fragt sich Michèle Benz, inwiefern sich eine qualitative Kunstpädagogik in ein quantitatives Wertesystem eingliedern muss, falls sich tatsächlich ein wertkonstituierender Zahlenkult etablieren sollte? Wenn Wert nur noch mittels Zahlen nachgewiesen werden kann, wie mag sich die Kunstpädagogik um ihre Konzession im Fächerkanon behaupten? Ist es machbar oder sinnvoll, die Leistungsmessung im Bildnerischen Gestalten zu quantifizieren? Welchen Stellenwert kann/darf das subjektive ästhetische Urteil noch einnehmen, wenn nach objektiven Leistungsindikatoren verlangt wird?
Die Autorin beschreibt die Kunstpädagogik dabei als Praxis des Erzählens, die durch reine Zählung keine Selbstbeschreibung erfahren kann. Die Kunstpädagogik erwies sich so als komplexes Problem, das durch eine Quantifizierung ihrer Diversität beraubt würde – Nichtbestimmbares, Nichtgewusstes, Nichtplanbares fände in einer binär-numerischen Werteordnung keine Berücksichtigung.
Angesichts der Dringlichkeit, auf Fragen der Nachhaltigkeit zu antworten, will die Forschungsgruppe Textil & Design der Hochschule Luzern ihre angewandte Forschung künftig systematisch mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO verknüpfen. Wie lässt sich der Strategiewandel angesichts der Komplexität der SDGs sowie der agilen Organisationsstruktur vollziehen? Im Rahmen von Datenerhebungen und deren Auswertungen bestätigt sich die These der Autorin und Mitarbeiterin, dass ihre Kolleg:innen für den Strategiewandel nur aktiviert werden können, indem diese sich selbst, aber auch ihre Projekte im Hinblick auf die SDGs verorten. Im Resultat entwickelt sie zwei Tools (Teamvisualisierungen und Canvas), welche die Projektarbeit, persönliche Weiterentwicklung und Strategieentwicklung im Abgleich mit den SDGs verorten und sichtbar machen.