Das Dorf und die Theaterstudenten. Wie beeinflussen sich Kunstschule und dörfliche Bevölkerung? Untersucht am Beispiel Verscio und der Scuola Teatro Dimitri
Was geschieht, wenn die Theaterschule im Dorf ihre Zelte aufschlägt? Das Fremde in eine vermeintlich vertraute Umgebung einzieht? Wie geht die Dorfbevölkerung mit einer von aussen kommenden Veränderung um? Wie reagieren Theaterstudierende auf dieses rurale Umfeld, diese in sich geschlossene Gesellschaft. Wird damit „the clash of civilizations“ initiiert? Welche Einflüsse wirken sich dabei wie aus? Wie entwickelt sich der gemeinsame Umgang, wie verändert sich die dörfliche Struktur? Schliesslich die entscheidende Frage; werden Grenzen gezogen, wenn ja welche?
Das Dorf und die Theaterstudenten. Wie beeinflussen sich Kunstschule und dörfliche Bevölkerung? Untersucht am Beispiel Verscio und der Scuola Teatro Dimitri
Importiert am
25.10.2016
Übergeordnete Sets
1
Ein Tag in Tremona-Castello
Name that can easily go onto 2 lines
Author that can easily go onto 2 lines as well
Untertitel
Interaktive 3D-Rekonstruktion eines mittelalterlichen Dorfes im Südtessin
Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Zeit zurück zu reisen und in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dieses Projekt ermöglicht es dem interessierten Beobachter, in die Fussstapfen eines mittelalterlichen Dorfbewohners zu treten und die Festung von Tremona-Castello (TI) zu erkunden. Die Siedlung - deren älteste Funde aus der Jungsteinzeit stammen und die bis zum Spätmittelalter bewohnt war - wurde virtuell unter Verwendung einer dreidimensionalen Animationssoftware rekonstruiert und danach interaktiv und navigierbar gemacht.
Tremona-Castello hat sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Rekonstruktion wurde
der Zeitraum ihrer grössten Ausdehnung gewählt: das 13. Jahrhundert, als das Dorf aus vierzig Gebäuden und einem Turm bestand und von einer Schutzmauer umgeben war.
Die interaktive Anwendung wird im Inneren des Ausstellungsgeländes in der Nähe des Gebietes der archäologischen Funde ausgestellt werden und sie zielt darauf ab, dem Publikum eine mitreissende Lernerfahrung anzubieten.
Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Zeit zurück zu reisen und in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dieses Projekt ermöglicht es dem interessierten Beobachter, in die Fussstapfen eines mittelalterlichen Dorfbewohners zu treten und die Festung von Tremona-Castello (TI) zu erkunden. Die Siedlung - deren älteste Funde aus der Jungsteinzeit stammen und die bis zum Spätmittelalter bewohnt war - wurde virtuell unter Verwendung einer dreidimensionalen Animationssoftware rekonstruiert und danach interaktiv und navigierbar gemacht.
Tremona-Castello hat sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Rekonstruktion wurde
der Zeitraum ihrer grössten Ausdehnung gewählt: das 13. Jahrhundert, als das Dorf aus vierzig Gebäuden und einem Turm bestand und von einer Schutzmauer umgeben war.
Die interaktive Anwendung wird im Inneren des Ausstellungsgeländes in der Nähe des Gebietes der archäologischen Funde ausgestellt werden und sie zielt darauf ab, dem Publikum eine mitreissende Lernerfahrung anzubieten.
Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Zeit zurück zu reisen und in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dieses Projekt ermöglicht es dem interessierten Beobachter, in die Fussstapfen eines mittelalterlichen Dorfbewohners zu treten und die Festung von Tremona-Castello (TI) zu erkunden. Die Siedlung - deren älteste Funde aus der Jungsteinzeit stammen und die bis zum Spätmittelalter bewohnt war - wurde virtuell unter Verwendung einer dreidimensionalen Animationssoftware rekonstruiert und danach interaktiv und navigierbar gemacht.
Tremona-Castello hat sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Rekonstruktion wurde
der Zeitraum ihrer grössten Ausdehnung gewählt: das 13. Jahrhundert, als das Dorf aus vierzig Gebäuden und einem Turm bestand und von einer Schutzmauer umgeben war.
Die interaktive Anwendung wird im Inneren des Ausstellungsgeländes in der Nähe des Gebietes der archäologischen Funde ausgestellt werden und sie zielt darauf ab, dem Publikum eine mitreissende Lernerfahrung anzubieten.
Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Zeit zurück zu reisen und in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dieses Projekt ermöglicht es dem interessierten Beobachter, in die Fussstapfen eines mittelalterlichen Dorfbewohners zu treten und die Festung von Tremona-Castello (TI) zu erkunden. Die Siedlung - deren älteste Funde aus der Jungsteinzeit stammen und die bis zum Spätmittelalter bewohnt war - wurde virtuell unter Verwendung einer dreidimensionalen Animationssoftware rekonstruiert und danach interaktiv und navigierbar gemacht.
Tremona-Castello hat sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Rekonstruktion wurde
der Zeitraum ihrer grössten Ausdehnung gewählt: das 13. Jahrhundert, als das Dorf aus vierzig Gebäuden und einem Turm bestand und von einer Schutzmauer umgeben war.
Die interaktive Anwendung wird im Inneren des Ausstellungsgeländes in der Nähe des Gebietes der archäologischen Funde ausgestellt werden und sie zielt darauf ab, dem Publikum eine mitreissende Lernerfahrung anzubieten.
Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Zeit zurück zu reisen und in die Welt des Mittelalters einzutauchen? Dieses Projekt ermöglicht es dem interessierten Beobachter, in die Fussstapfen eines mittelalterlichen Dorfbewohners zu treten und die Festung von Tremona-Castello (TI) zu erkunden. Die Siedlung - deren älteste Funde aus der Jungsteinzeit stammen und die bis zum Spätmittelalter bewohnt war - wurde virtuell unter Verwendung einer dreidimensionalen Animationssoftware rekonstruiert und danach interaktiv und navigierbar gemacht.
Tremona-Castello hat sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Rekonstruktion wurde
der Zeitraum ihrer grössten Ausdehnung gewählt: das 13. Jahrhundert, als das Dorf aus vierzig Gebäuden und einem Turm bestand und von einer Schutzmauer umgeben war.
Die interaktive Anwendung wird im Inneren des Ausstellungsgeländes in der Nähe des Gebietes der archäologischen Funde ausgestellt werden und sie zielt darauf ab, dem Publikum eine mitreissende Lernerfahrung anzubieten.