Die Metamorphose ausgedienter Materialien in zeitgemässes Kunsthandwerk: In der Kargheit der marokkanischen Sahara fertigen die Frauen der Aït Khebbach mit enormer dekorativer Kraft fantastische Teppiche und Kissen. In kreativer Auseinandersetzung mit dem althergebrachten Handwerk des Webens hat sich seit den 1980er-Jahren in dem kaum bekannten Berberstamm ein eigenständiges kulturelles Erbe entwickelt. Aus der Wolle aufgetrennter Stricksachen und in Bänder geschnittenen Alttextilien schaffen die Frauen an einfachen Webstühlen sämtliche Wohntextilen für die kargen Lehmhäuser. In gegenseitiger Inspiration erschliessen sie eine spektakuläre Muster- und Farbenwelt, die von den Unwägbarkeiten der Material-Ressourcen und den daraus folgenden unerwarteten gestalterischen Wendungen lebt. Zum ersten Mal zeigt eine Ausstellung diese überraschend modernen und individuell geprägten Kreationen der Aït Khebbach ausserhalb der Wüste Marokkos. Weit über hundert Objekte illustrieren aufs Schönste die junge Tradition. Fotoporträts und Erzählungen der Weberinnen bieten Einblicke in Handwerk und Lebensführung.