An den Experimenten, die im Rahmen der Veranstaltung "Wenn man Holz stricken könnte..." entstehen, zeigt sich das Potential, das im Umdenken tradierter Verfahren, Verarbeitungsformen und Anwendungen liegt. Für das Material-Archiv, dessen Aufgabe es ist Materialwissen öffentlich zugänglich zu machen und dabei Hintergründe zu Werkstoffen fundiert zu vermitteln, sind diese Studien der ZHdK-Studierenden eine interessante Bereicherung. Deshalb wählt das Material-Archiv jährlich 6 Experimente aus, die auf der Datenbank www.materialarchiv.ch den speziellen Materialien zugeordnet und in der Mustersammlung im Toni ab 2013 physisch präsentiert werden.