These: Es gibt ein Spiel auf der Bühne, das sich von der «gewöhnlichen Schauspielkunst» abhebt. Dieses Spiel ist eindrücklich, es ist ein hingebungsvolles Spiel. Gibt sich der*die Spieler*in dem Spiel mit Hingabe hin und wird sie radikal zugelassen, so gerät der*die Spieler*in in einen Sog der Hingabe, dem man sich nicht widersetzen kann. Hingabe erzeugt in diesem Sinne Hingabe. D.h. eine aufmerksame Langsamkeit in jedem neuen Moment, der rasend schnell auf den vorherigen Moment folgt. Dieses Spiel ist frei von einem Erfüllungsgedanken und besitzt damit eine Freiheit, durch die das Spiel eine Anziehung besitzt, gegen die sich sowohl Zuschauende als auch Spielende nicht wehren können.